Freitag 20 Juni 2025, 23:45

Gianni Infantino und der Präsident des Fussballverbands von Trinidad und Tobago sprechen über die Entwicklung des Frauenfussballs in der Zwei-Insel-Republik.

  • FIFA-Präsident und Präsident des Fussballverbands von Trinidad und Tobago (TTFA), Kieron Edwards, treffen sich in Miami, USA

  • Herr Infantino erklärt, das „produktive Treffen“ habe sich auf die Entwicklung des Frauenfussballs in dem karibischen Land konzentriert

  • Das FIFA-Programm zur Talentförderung und das Programm „FIFA Football for Schools“ gelten als treibende Kräfte des Fortschritts

„Das Wachstum und die Weiterentwicklung des Frauenfussballs“ standen im Mittelpunkt eines Treffens zwischen FIFA-Präsident Gianni Infantino und dem Präsidenten des Fussballverbands von Trinidad und Tobago (TTFA), Kieron Edwards, im Anschluss an die zweite Sitzung des FIFA-Fussballgipfels 2025 in Miami, USA.

Herr Edwards, ehemaliger Präsident des Eastern Football Association von Trinidad und Tobago und Assistenzmanager des TT Premier Football League Clubs La Horquetta Rangers FC, wurde am 14. April 2024 gewählt. Zuvor traf er mit Herrn Infantino bei der Abschlusssitzung des FIFA-Fussballgipfels 2024 für strategische Planung und Umsetzung zusammen, das ebenfalls im Dezember des vergangenen Jahres in Miami stattfand.

„Ich hatte ein sehr produktives Treffen mit dem Präsidenten des Fussballverbands von Trinidad und Tobago, Kieron Edwards, hier in Miami“, erklärte Herr Infantino. „Wir haben eine Reihe von Themen besprochen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Wachstum und der Weiterentwicklung des Frauenfussballs. Dabei kamen auch der Jugendfussball sowie die Frage zur Sprache, wie das FIFA-Forward-Programm die Entwicklung des Fussballs im Land unterstützen kann.“

„Das FIFA-Programm Football for Schools ist seit dem vergangenen Jahr in Trinidad und Tobago aktiv, und gleichzeitig unterstützt das FIFA Talent Development Scheme dabei, talentierte junge Spieler zu identifizieren und sicherzustellen, dass sie die nötige Förderung erhalten.“

Finanzielle Unterstützung in Form eines Jahresgehalts für einen Koordinator für Hochleistungsförderung sowie Stipendien für neues Personal im U13-Bereich der Mädchen gehören zu den jüngsten Massnahmen, die in der Zwei-Insel-Republik im Rahmen des FIFA Talent Development Scheme (TDS) eingeführt wurden. Seit 2024 stehen im Rahmen des TDS auch monatliche Stipendien für Trainerinnen und Trainer sowie Betreuungspersonal von Mädchen- und Jungenmannschaften zur Verfügung.

Auf dem Spielfeld sorgt die gezielte TDS-Förderung dafür, dass Nachwuchsspielerinnen und -spieler in ganz Trinidad und Tobago vermehrt Zugang zu hochklassigen Spielen erhalten – durch eine Vielzahl lokaler und regionaler Jugendturniere. Ein Beispiel dafür ist das „Jewels of the Caribbean“-Turnier für U15-Mädchen und Elite-Jungen, das als Massstab für die TDS-Teams dienen und die Spielerentwicklung in dem südkaribischen Land fördern soll. Darüber hinaus wird die neue High Performance Girls WoLF League talentierten Mädchen den Weg in die TT Women’s League Football ebnen.

Herr Infantino wünschte Trinidad und Tobago ausserdem viel Erfolg für die dritte Runde der Concacaf-Qualifikation zur neu erweiterten FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ mit 48 Mannschaften in Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Die Soca Warriors – die in Gruppe B auf Bermuda, Curaçao und Jamaika treffen – streben an, sich erst zum zweiten Mal in ihrer Geschichte für die Endrunde der Männer-Weltmeisterschaft zu qualifizieren, nachdem sie 2006 bereits in der Gruppenphase vertreten waren.

Herr Edwards bezeichnete das Treffen mit seinem FIFA-Amtskollegen als „sehr gut“. Er fügte hinzu: „Ich habe ihn darüber informiert, was wir im Hinblick auf die Umstrukturierung des Verbands und den Aufbau einer soliden Grundlage für die Zukunft des Fussballverbands von Trinidad und Tobago unternommen haben.“